Ohligser Marktplatz nicht ohne Anbindung!
- Details
- Zugriffe: 2572
Solinger Haushalt 2023 mit 50 Millionen im Defizit
- Details
- Zugriffe: 3123
Weiterlesen: Solinger Haushalt 2023 mit 50 Millionen im Defizit
Erneut Betonideologie statt Realitätssinn bei den Solinger Grünen
- Details
- Zugriffe: 3418
Weiterlesen: Erneut Betonideologie statt Realitätssinn bei den Solinger Grünen
Forderung eines Bürgerentscheids zur "Arena Bergisch Land" ist ein Plagiat
- Details
- Zugriffe: 3051
Weiterlesen: Forderung eines Bürgerentscheids zur "Arena Bergisch Land" ist ein Plagiat
Eigenmächtige Handlungsweise? - BfS fordert Aufklärung!
- Details
- Zugriffe: 7763
Über unser Bürgertelefon (2 21 41 81) erhielten wir vor kurzem einen Anruf, der uns auf einen sehr unschönen Vorfall in der BV-Wald aufmerksam gemacht hat:
Konkret geht es hier um den Mietvertrag für Räumlichkeiten der Stadt Solingen, welche an den „Geflügelzuchtverein Fauna Ohligs und Stadtverband Solingen“ vermietet sind, jedoch auch durch den Bürgerverein genutzt werden.
Dabei wurden durch den Vorsitzenden des Bürgervereins, Herrn Wolfgang Müller, CDU-Mitglied und Spitzenkandidat der BV Wald, eigenmächtig die Schlösser ausgetauscht. Dies geschah alles, ohne entsprechende Information an den Vermieter (Stadt Solingen) oder den Hauptmieter (Geflügelzüchterverein).
Weiterlesen: Eigenmächtige Handlungsweise? - BfS fordert Aufklärung!
Ehrenamt ist kein Notnagel!
- Details
- Zugriffe: 6982
Angesichts der Aussagen verschiedener Parteien zum Ehrenamt in Solingen stellen wir fest, dass Ehrenamt kein Ersatz für eingespartes Hauptamt ist.„Unser bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt in Solingen ist kein Notnagel, um die Auswirkungen von Sparmaßnahmen zu kompensieren“ stellt Jan Michael Lange, OB-Kandidat,klar.
Solingen lebt von seinem vielfältigen bürgerschaftlichen Engagement und Ehrenamt in Sport, Kultur, im Sozialbereich und in vielen anderen Bereichen.Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt ist gewollt und gewünscht, ist aber keine Sparmaßnahme.Daher wir die BfS zukünftig für eine bessere Engagementförderung und Vernetzung in Solingen sorgen.
Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS): 100 % Solingen – 100 % Ehrenamt
Wir fordern Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch durch Städtische Betriebe
- Details
- Zugriffe: 7185
Nachdem die Auslagerung der Wäscherei des Städtischen Klinikums, neben weiteren Abteilungen und Bereichen durch die Solinger Parteien beschlossen worden sind, stellt sich der Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) sehr deutlich die Frage nach der Nachhaltigkeit und dem Klimaschutz.„Ist es richtig, dass zukünftig die Wäsche des Städtischen Klinikums möglicherweise hunderte von Kilometern mit LKW quer durch Europa gefahren werden muss, damit an einem anderen Ort dieselben Leistungen unter schlechteren Arbeitsbedingungen und schlechter vergütet geleistet werden können?“ fragt Jan Michael Lange, Oberbürgermeisterkandidat der Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS).Er gibt auch sofort die Antwort: „Nein!“ Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Klimaschutz muss auch für die Städtischen Betriebe, also auch für das Städtische Klinikum Solingen Ziel sein.Wer wie die Solinger Parteien Nachhaltigkeit und Klimaschutz an der Rendite des Klinikums orientiert, hat die wesentlichen Aufgaben für unsere Stadt und die hier lebenden Menschen nicht im Blick!
100 % Solingen – 100 % Klimaschutz
BfS - JA zum Heidebad
- Details
- Zugriffe: 6262
Wir sind überrascht darüber, dass keine der Parteien im Kommunalwahlkampf ein klares Bekenntnis zu den Solinger Freibädern, insbesondere zum Heidebad hat.
Dabei sind die Solinger Freibäder, das Ittertal genauso wie das Heidebad, nicht erst seit der Corona-Pandemie die Möglichkeit, Freizeit in Solingen zu verbringen. "Mit dem klaren „Ja“ zum Heidebad und dem klaren „Ja“ zum Ittertal, setzt die BfS ein deutliches Zeichen für Solingen als Freizeitstandort“, stellt Jan Michael Lange, OB-Kandidat der BfS, deutlich fest.Damit ist klar: Nur die BfS stellt sicher, dass es auch in Zukunft in Solingen „Schwimmen unter freiem Himmel“ geben wird: Für die Kinder, Jugendlichen und Familien in unserer Stadt Solingen.
Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS): 100 % Solingen – 100 % unsere Freibäder
Keine Transparenz beim Klinikum vor der Wahl – was soll dem Wähler verschwiegen werden?
- Details
- Zugriffe: 6394
Der 13.09.2020 entscheidet die Zukunft des Klinikums! - Wie es die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) erwartet hat, sind von der Geschäftsleitung und den Solinger Parteien keine klaren Aussagen über die Zukunft des Städtischen Klinikums vor der Kommunalwahl mehr zu erwarten:„Mit der Verschiebung der Aufsichtsratssitzung auf einen Termin nach der Kommunalwahl, wurde die letzte Möglichkeit zur Schaffung von Transparenz für die Bürgerinnen und Bürger, Patientinnen und Patienten sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wahrscheinlich bewusst nicht genutzt“, stellt Jan Michael Lange, Oberbürgermeisterkandidat der BfS fest. Den teilweise offenen, teilweise inoffiziellen Planungen von CDU, SPD, Grünen und FDP zur Auslagerung von verschiedensten Aufgabenbereichen des Städtischen Klinikums, steht die klare Position der BfS gegen Auslagerungen (sog. Outsourcing) und für ein Klinikum in kommunaler Trägerschaft gegenüber. Die Bürgerinnen und Bürger entscheiden somit am 13.09.2020 über die Zukunft des Städtischen Klinikums, über die Zukunft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über die Gesundheitsversorgung, insbesondere für unsere Kinder in unserer Stadt!
Die BfS: 100 % Solingen – 100 % Städtisches Klinikum!
Jan-Claudius Salewski
BfS Pressesprecher
100% Solingen - 100% für Ordnung und Sicherheit
- Details
- Zugriffe: 6612
Wir haben in vielen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern aufgenommen, dass es in manchen Teilen unserer Stadt "Angsträume" gibt.
Dies kann eine Stadt wie Solingen nicht einfach hinnehmen."Wir müssen durch eine bessere Vernetzung der Polizei und des Ordnungsamtes dazu beitragen, dass Angsträume verschwinden und sich die Solingerinnen und Solinger überall in Solingen wohlfühlen" erklärt unser OB-Kandidat, Jan Michael Lange. "Dazu gehört auch das Erscheinungsbild in unserer Stadt."
Martin Bender, Vorsitzender der BfS ergänzt dazu: "Seit z.B. die Festhalle in Ohligs verkauft wurde, verkommt nicht nur die Immobilie, sondern auch der Gehweg wächst zunehmen mit Unkraut zu. So etwas darf nicht passieren. Das verschandelt das Bild unserer Stadt."Dazu gehört aber auch der Kampf gegen wilde Schmierereien und Graffiti."Wenn selbst Parteien im Wahlkampf (FDP / Raoul Brattig) wilde Schmierereien und Graffiti nutzen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen, ist es mit dem Willen für einen sichere und saubere Stadt bei den etablierten Parteien nicht weit her" erklärt Martin Bender sein Unverständnis zur Guerilla-Aktion der FDP / Team Brattig. "Wenn wir unsere Forderungen ernst meinen, muss Politik bei sich selber anfangen und mit gutem Beispiel vorangehen".- Die BfS bleibt dabei: 100% Solingen - 100% eine sichere und saubere Stadt
Weniger Klein-Klein, mehr Solingen!
- Details
- Zugriffe: 5932
Die Diskussion um die Verkehrsführung am Neumarkt hat es leider abermals gezeigt, weite Teile von Politik und Verwaltung verharren auch weiterhin im „Klein-Klein“, statt die Stadt als Ganzes in den Blick zu nehmen.Die Diskussion um die Verkehrsführung am Neumarkt hat es leider abermals gezeigt, weite Teile von Politik und Verwaltung verharren auch weiterhin im „Klein-Klein“, statt die Stadt als Ganzes in den Blick zu nehmen.
„Insbesondere die Grünen sind immer schnell dabei, wenn es um Politik für die eigene Klientel bzw. Wählerschaft geht“, so Jan Michael Lange und führt weiter aus, dass „immer der ganzheitliche Blick auf die Stadt Solingen hier der Maßstab des eigenen handeln sein muss, nicht der kurzfristig Wahlerfolg. “Am Beispiel des Neumarkts lässt sich dies ganz gut aufzeigen, hat bereits eine kleine Änderung – hier die gewünschte Verbannung des Individualverkehrs – große Auswirkungen auf diverse Bereich der Stadt.„Der Verkehr wird sich mit dieser Maßnahme nur verlagern, dies führt dann an anderen Stellen zu massiven (Verkehrs-)Problemen und Ärgernissen für die Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatstadt, dabei haben wir noch gar nicht über mögliche Auswirkungen auf den Handel in diesem Bereich gesprochen“, so Jan Michael Lange.Die BfS steht dabei immer für den ganzheitlichen Blick auf das gesamte Stadtgebiet, zudem ist unser Handeln rein sachbezogen ausgelegt. - Wir befriedigen keine Klientel und keine Lobbisten, wir stehen für die Gesamtheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt!
Bundes- und Landespolitiker in Solingen? Reine Wahlkampfshow der Parteien
- Details
- Zugriffe: 5351
Es ist Wahlkampf und die Landes- und Bundespolitiker geben sich in Solingen die Klinke in die Hand. Gerufen von den etablierten Parteien vor Ort, sollen diese Landes- und Bundespolitiker den nötigen Schwung in den lokalen Wahlkampf bringen.
Wir als Bürgergemeinschaft für Solingen fragen uns hier:
- Wo waren diese Politiker denn die letzten 6 Jahre?
- Wo sind diese Politiker, wenn es um die Entschuldung unserer Stadt geht?
- Wo sind diese Politiker, wenn wichtige Zukunftsentscheidungen, wie z.B. der A3-Anschluss, zu treffen sind?
Die Bürgerinnen und Bürger wissen es längst: Wo auch immer, jedenfalls nie in Solingen!
Wir treten als rein kommunale Wählergemeinschaft zur Kommunalwahl am 13. September 2020 an. Wir benötigen keine zweifelhafte Wahlkampfhilfe aus Düsseldorf oder Berlin.
Wir fordern aber gegenüber der Landes- und Bundesregierung endlich die Hilfen für notleidende Kommunen wie Solingen, die wir hier ganz real benötigen. Auf diese Showveranstaltungen mit ihren inhaltsleeren Sonntagsreden können die Solingerinnen und Solinger allerdings mehr als verzichten!
Die BfS steht zu 100% zu Solingen. Und dabei bleiben wir zu 100% authentisch.
Offene Ganztagsbetreuung bei 95 % - Keine Erfolgsmeldung!
- Details
- Zugriffe: 6145
Dass die grüne Beigeordnete Dagmar Becker in der Presse in der zweiten Woche nach Wiederbeginn der Schule eine Abdeckung von 95 % bei den Plätzen im Offenen Ganztag (OGS) als Erfolg zu verkaufen versucht, lässt die Bürgergemeinschaft ihr nicht durchgehen. Dass die grüne Beigeordnete Dagmar Becker in der Presse in der zweiten Woche nach Wiederbeginn der Schule eine Abdeckung von 95 % bei den Plätzen im Offenen Ganztag (OGS) als Erfolg zu verkaufen versucht, lässt die BfS ihr nicht durchgehen.
„Angesichts von 160 weiter fehlenden Plätzen und somit 160 individuellen Betreuungsproblemen, von einem Erfolg zu sprechen, verkennt die Wirklichkeit im Solinger Schulbereich“, stellt Jan Michael Lange, Oberbürgermeisterkandidat der BfS fest.Angesichts der jährlich fehlenden Plätze im Offenen Ganztag und einer desaströsen Kommunikation der Schulverwaltung unter grüner Leitung müssten sich die Eltern derjenigen Kinder, welche keinen Platz erhalten haben verschaukelt fühlen100 % Abdeckung wäre ein Erfolg, darunter ist alles ungenügend.„Die Situation im Offenen Ganztag (OGS) muss endlich planungssicher für die Eltern gelöst werden“, fordert Jan Michael Lange, OB-Kandidat der BfS im Namen aller Eltern schulpflichtiger Kinder in Solingen.Hierzu bedarf es eines Politikwechsels in unserer Stadt Solingen hin zu einer bedarfsorientieren Planung mit einer den Eltern zugewandten Kommunikation!
100 % Solingen – 100 % Gemeinsam
Jan-Claudius Salewski, BfS Pressesprecher
Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid gemeinsam neu denken!
- Details
- Zugriffe: 6255
In unserer Online-Vorstellung für die Stadtbezirke unserer Stadt am 21.08.2020 haben wir unsere Ziele für Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid dargestellt. Die Stadtteile sollen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern neu gedacht werden.
Die wichtigsten Ziele sind:
- Die BfS wird gemeinsam mit den Bürgern ein neues, zukunftsfähiges und nachhaltiges Verkehrskonzept für den Stadtbezirk für alle Mobilitätsformen (Autos, Radfahrer, OPNV, Fußgänger) entwickeln. Dies beinhaltet komplett neue Verkehrsführungen, die wir mit denen entwickeln, die es am besten Wissen: den Bürgerinnen und Bürgern.
- Die BfS wird für Wohnen und Arbeiten in unserem Stadtbezirk sorgen. Bezahlbarer Wohnraum, wohnortnahes Arbeiten in Zukunftsbranchen, Stärkung des Einzelhandels mit einem komplett an den Bürgern orientierten Konzept sind unsere Ziele.
- Die BfS wird den Stadtbezirk liebens- und lebenswert machen. Wir stehen zum Freizeitgelände Aufderhöhe und zum Erhalt des Heidebades. Wir wollen den Stadtbezirk zum „Event-Bezirk“ für alle Bürger entwickeln mit Möglichkeiten für alle Altersgruppen und mit viel Grün. Wir setzen uns dafür ein, dass es wieder einen Treffpunkt für Jugendliche unserer Stadt gibt und schaffen mit sanierten Schulen, mit Kindertagesstätten und attraktiven Spielplätzen die Basis für Familien mit Ihren Kindern in unserem Stadtbezirk.
- Die BfS mit ihrem Team setzt nicht auf persönliche Selbstdarstellung nach dem Muster der anderen Parteien, sondern auf eine neue Politik in unserem Stadtbezirk: Transparent, ehrlich, nachhaltig, bürgerorientiert!
Jan-Claudius Salewski
Pressesprecher
Seite 2 von 4
Bürgertelefon
Sie haben Sorgen, Kritik oder Anregungen!
2 21 41 81
Rufen Sie uns an!
100% für Sie da - von 8:00 bis 20:00 täglich
Die BfS-App
"App" jetzt gut informiert!
Informationen (nicht nur) zur Politik in Solingen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.
Download:
| iPhone | Android | Windows Phone |