BfS - Bürgergemeinschaft für Solingen e.V.

Bürgergemeinschaft für Solingen e.V.

Navigation an/aus
  • Home
  • Pressemitteilungen
  • Verein
    • Unser Vorstand
    • Mitglied werden
  • Downloads
  • Links
  • BfS Archiv
100% Bürgernähe
100% Ehrlichkeit
100% Sachbezogen
Sachbezogen
100% für Solingen
100% Unabhängigkeit

Hilferuf nach Berlin und Düsseldorf?

Details
Veröffentlicht: 15. Dezember 2022
Zugriffe: 974
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Altschulden
  • Schulden
  • Haushalt
  • Finanzpolitik
Die Fraktionen des Solingen Stadtrates senden also einen Hilferuf nach Düsseldorf und Berlin?
Die BfS/Abi Fraktion hat sich dem nicht angeschlossen.

Fordern wir doch seit Jahren, eine nachhaltige Entschuldung, aber was machen derweil die Solinger Abgeordneten? Sie belasten die Solinger Stadtkassen immer wieder durch ihr Abstimmungsvergalten. Gehen die Herren Neumann, Schäfer, Hardt und Haug offensiv gegen die Aufbürdung immer neuer Lasten für die gebeutelten Kommunen vor? Nein, sie stehen da als stramme Parteisoldaten und bringen ganz bewusst Solingen in eine immer tiefere finanzielle Krise.

„Und die Solingen Parteien tuen jetzt so, als hätten sie nicht im Ansatz etwas mit ihren Parteifreunden und deren Entscheidungen zu tun, als wären diese in einem Paralleluniversum angesiedelt?“, fragt der Fraktionsvorsitzenden der BfS/Abi Jan Michael Lange.

„Entschuldung ja, lieber heute als morgen, aber an einen solchen PR-Aktion der Scheinheiligkeit beteiligen wir uns nicht“ ergänzt der BfS-Vorsitzenden Martin Bender und fährt fort: „wenn sie ernst meinen, dann erwarten wir ganz konkrete Schritte der Solinger Abgeordneten. Die Zeit für heiße Luft ist vorbei“.

SPD, CDU, FDP und die Feigheit vor der Öffentlichkeit

Details
Veröffentlicht: 05. Dezember 2022
Zugriffe: 1163
  • Bürgerbeteiligung
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Klinikum Solingen
  • Klinikum
  • Lohndumping
  • Servicegesellschaft
 
Wie schon im Sozialausschuss hat die Koalition der Hinterzimmerstrategen mehrheitlich beschlossen, die Einführung und Modalitäten der zu gründenden Servicegesellschaft für das Städtische Klinikum konspirativ vor den Augen der Öffentlichkeit zu verbergen.
BfS, Grüne und Die Linke/Die Partei stimmten für eine öffentliche Begleitung des Tarifkürzungsprozesses, damit die Solingerinnen und Solinger genau verfolgen können, wer in einer Zeit der Inflation und der Krise der Meinung ist, Tarifverträge aushebeln zu können.

 

Leider ist das nicht gelungen, möchten doch die Vertreter der 3 Hinterzimmerparteien lieber nicht in der Öffentlichkeit diskutiert wissen, wer gerne Sonntagsreden bei Gewerkschaftsanlässen lauthals propagiert, um dann im Dunkel der Nichtöffentlichkeit den Rotstift anzusetzen. Auf die danach zu erwartenden öffentlichen Krokodilstränen der maßgeblich beteiligten Protagonisten können die Solingerinnen und Solinger und die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dankend verzichten.

Lohndumping im Klinikum Solingen

Details
Veröffentlicht: 16. November 2022
Zugriffe: 1264
  • Zukunft
  • Klinikum Solingen
  • Klinikum
  • Lohndumping
  • Servicegesellschaft

Nun haben Klinikum und Politik die Katze aus dem nichtöffentlichen Sack gelassen.
Die Gesundheitspolitik des Bundes verkraftet keine gültigen Tarifverträge mehr.

Der lokale Ausweg ist selbstverständlich nicht, sich die eigenen Abgeordneten einzubestellen und gerade in Inflationszeiten nach dem Verstand zu fragen, nein, der Weg hier ist natürlich, die Gründung einer Servicegesellschaft als Flucht aus gültigen Tarifverträgen.

 

Wird das Klinikum zu deutlich gekürzten Tarifen überhaupt Mitarbeiter gewinnen?

Wenn ja, welche Motivation haben diese denn überhaupt?

 

„Sie wissen es nicht und gehen mit dieser Tatsache auch noch hausieren“, so der BfS Sozialpolitiker Heinz Bender.

„Wie erklären gerade Sozialdemokraten den Bürgern, dass in Zeiten extrem steigender Preise sie nicht nur maßgeblich an Tarifkürzungen mitarbeiten, diese in Form eines Sozialdemokratischen Oberbürgermeisters sogar verantwortlich vorantreiben“ fragt der BfS-Vorsitzen Martin Bender. “Vergessen sind da sie verlogenen Sonntagsreden von Gutem Geld für gute Arbeit.“ ergänzt er weiter

Weiterlesen: Lohndumping im Klinikum Solingen

Ammerweg - Gefahrquelle beseitigt!

Details
Veröffentlicht: 03. November 2022
Zugriffe: 1224
  • Infrastruktur
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Ammerweg
Vor einem Jahr wiesen wir in der Bezirksvertretung Ohligs / Aufderhöhe / Merscheid darauf hin, dass auf dem Ammerweg in Ohligs am Ende der stark abschüssigen Strecke ein Zaun umgeknickt war. Dies stellte eine Gefahr, insbesondere für die Radfahrer dar, die diesen Weg sehr intensiv nutzen.
Nach Klärung der Eigentumsverhältnisse hat nun die Stadt Solingen als Eigentümerin den Zaun instandgesetzt

 

„Die Beseitigung der Gefahrenquelle auf dem Ammerweg für Fußgänger und Radfahrer freut uns sehr“, führt Michael Bender als Bezirksvertreter für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) aus. „Gerne dürfen kleinere Verkehrssicherungsmaßnahmen auch schneller umgesetzt werden. Dies schmälert den Dank, auch im Namen aller Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, an die Stadtverwaltung für die Umsetzung dieser Maßnahme jedoch nicht.“

 

Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) setzt sich weiter (auch im Kleinen) für die Belange der Bürgerinnen und Bürger in unserer Stadt ein.
Anregungen hierzu sind gerne willkommen.

Verkehrs(entlastungs)konzept für Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid & Anbindung des Ohligser Marktes an den ÖPNV

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2022
Zugriffe: 1373
  • Mobilität Solingen
  • Infrastruktur
  • Individualverkehr
  • Kreisverkehre
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Ohligs
  • ÖPNV
  • Personennahverkehr
Bezirksvertretung bringt Verkehrs(entlastungs)-konzept für Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid auf den Weg

 

Die Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid hat in ihrer Sitzung am 24.10.2022 mit den Stimmen der Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) und der CDU die Erarbeitung eines Verkehrs(entlastungs)konzepts für den Stadtteil beschlossen.

 

Mit diesem soll der zukünftige Rahmen für die vielen und notwendigen Maßnahmen zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger, insbesondere in Aufderhöhe gebildet werden. Mit der Veränderung zum Beispiel von Verkehrsflüssen, smarten Ampelschaltungen, der Einrichtung von Kreisverkehren und der Veränderungen von Einbahnstraßenregelungen, soll der Stadtteil aktiv auf die Änderung der Mobilitätsmöglichkeiten und Mobilitätserfordernisse zum Schutz der Menschen vor Verkehrsbelastungen und zum Schutz des Klimas aufgestellt werden.

 

„Ich freue mich, dass die Bezirksvertretung den Menschen in Ohligs,
Merscheid und insbesondere in Aufderhöhe mit dem Beschluss dieses „Masterplanes“ ein erkennbares und realisierbares Zeichen für eine Verkehrsentlastung im Hinblick auf eine sich wandelnde Mobilität gibt“ stellt Michael Bender als Bezirksvertreter für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) fest. „Hierbei müssen und werden alle Mobilitätsformen, vom Individual- und Schwerlastkraftverkehr, vom öffentlichen Personennahverkehr über Fahrradverkehr bis hin zu Fußgängern zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger, des Stadtteils und des Klimas berücksichtigt werden.“

Weiterlesen: Verkehrs(entlastungs)konzept für Ohligs, Aufderhöhe und Merscheid & Anbindung des Ohligser Marktes...

Laufen unter Flutlicht – können wir uns das leisten?

Details
Veröffentlicht: 10. Oktober 2022
Zugriffe: 1513
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Energiepolitik
  • Walder Stadion
  • Sport

Mit mehr als gemischten Gefühlen ist die Meldung, dass ab sofort im Walder Stadion wieder unter Flutlicht gelaufen werden kann, bei den BfS aufgenommen worden.

 

Ja, natürlich, nach 3 Corona-Jahren wollen wir raus, wir wollen das Leben wieder genießen, aber leider steht dem wieder einmal eine Katastrophe im Wege. Gerade in dem Fall Flutlicht ist dies real. Niemand will den (Freizeit-) Sportlern ihre Aktivitäten einschränken, aber Fakt ist, dass wir im Winter offenen Auges in ein Stromproblem rasen, ohne dass endlich jemand auf die Bremse tritt.

 

Martin Bender, Vorsitzender der BfS dazu: “Die völlig irrationale Strompolitik der Ampel in Berlin, getrieben von der ideologischen Engstirnigkeit der Grünen, Kraftwerke, die wir dringend brauchen abzuschalten, wird uns im Winter in eine Katastrophe treiben.
Jan Michael Lange, Fraktionsvorsitzender im Rat ergänzt: „Frank Knoche, Fraktionssprecher der Grünen im Stadtrat, hat heute sehr richtig im Tageblatt gesagt, dass die Zeit von Brot und Spielen vorbei ist. Nur ist hier nicht nur der Leistungssport -in der aufgezwungenen Pflicht-, auch der Breitensport wird Federn lassen müssen.
Wir können froh sein, wenn wir genug Brot haben, für Spiele lassen die Betonideologen der Ampel keinen Spielraum.“

Brücke über den Hauptbahnhof

Details
Veröffentlicht: 29. September 2022
Zugriffe: 1532
  • Mobilität Solingen
  • Bürgerbeteiligung
  • Infrastruktur
  • Zukunft
  • gemeinsam
Hocherfreut nimmt die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) zur Kenntnis, dass ihr jahrelanger Vorschlag zur Veränderung des Übergangs zwischen Ohligs-West und Ohligs-Ost durch eine Brücke über die Gleise des Hauptbahnhofes von der Solinger Wirtschaftsförderung aufgenommen worden ist.

 

„Das große Ärgernis der Unterführung, mit ihrer bedrohlichen Atmosphäre, dem Schmutz und den oftmals defekten Aufzügen, hätte mit einer Brücke perspektivisch ein Ende“, stellt Michael Bender für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) in der Bezirksvertretung dar.
Die Entwicklung des Bereiches Ohligs-Ost muss dabei genauso in den Blick genommen werden, wie der Ausbau des Öffentlichen Personennachverkehrs und des Fernverkehrs über die Deutsche Bahn.
Hierbei muss nur die geplante Sanierung des Ostausganges des Bahnhofes so justiert werden, dass sie diesen Planungen später nicht im Wege steht.
Die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) unterstützt die Planungen ausdrücklich und regt eine frühzeitige Information und Beteiligung aller Bürgerinnen und Bürger auch zu diesem Thema an.

Ohligser Jongens kompromissbereit?

Details
Veröffentlicht: 29. September 2022
Zugriffe: 1482
  • Mobilität Solingen
  • Infrastruktur
  • Zukunft
  • gemeinsam
  • Ohligs
 
Mit Freude nimmt die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) zur Kenntnis, dass sich die Ohligser Jongens im gemeinsamen Ziel, den Bereich um die Lennestraße in Ohligs attraktiver zu gestalten, kompromissbereit zeigen wollen.
Das der von den Verkehrsplanern als möglicher Kompromiss erarbeitete Entwurf für eine Anbindung des neu gestalteten Marktplatzes vom Präsidenten der Ohligser Jongens auf deren Mitgliederversammlung als „fauler Kompromiss“ bezeichnet wird, kann in diesem Zusammenhang nur irritieren.

Weiterlesen: Ohligser Jongens kompromissbereit?

Gesetzesänderung, um die Bürger weiter zu belasten!!

Details
Veröffentlicht: 23. September 2022
Zugriffe: 1481
  • Infrastruktur
  • Zukunft
  • Gebühren
  • Finanzpolitik
Viele Bürgerinnen und Bürger haben darauf gehofft: Sinkende Gebühren für Abwasser.

Daraus wird wohl nichts, da die CDU/Grüne-Landesregierung hier schnell einen Gesetzesentwurf präsentiert, der sicherstellt, dass die Gebühren hoch bleiben.

 

"Hier wird Finanzpolitik zu Lasten der Menschen in unserer Stadt betrieben. Die CDU/Grüne-Landesregierung will die Städte durch zusätzliche Gebühren von den Bürgerinnen und Bürgern finanzieren. Eine Entlastung der Menschen, gerade in der momentanen Situation, schließen CDU und Grüne in NRW aus"

so Patrick Hinck (finanzpolitischer Sprecher).

Weiterlesen: Gesetzesänderung, um die Bürger weiter zu belasten!!

Ohligser Marktplatz nicht ohne Anbindung!

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022
Zugriffe: 1418
  • gemeinsam
  • Ohligs
  • ÖPNV
  • Personennahverkehr
  • Lennestraße
 
Die unterschiedlichen Ansichten zur Anbindung des Ohligser Marktplatzes an den Öffentlichen Personennahverkehr wurden in der letzten Sitzung der Bezirksvertretung Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid deutlich.

 

Bei aller Klarheit über das gemeinsame Ziel, auch den Bereich der Lennestraße zu attraktiveren, bleibt es für die Bürgergemeinschaft für Solingen (BfS) weiter bei der deutlichen Forderung nach einer Anbindung des Ohligser Marktplatzes an den Öffentlichen Personennahverkehr.
Nur unter Berücksichtigung auch der Interessen von Menschen mit Einschränkungen, Händlern und Anwohnern, kann eine gute und nachhaltige Lösung für alle Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils gefunden werden.

Weiterlesen: Ohligser Marktplatz nicht ohne Anbindung!

Solinger Haushalt 2023 mit 50 Millionen im Defizit

Details
Veröffentlicht: 07. September 2022
Zugriffe: 1699
  • gemeinsam
  • Altschulden
  • Schulden
  • KW2025
  • 2025
  • Haushalt
BfS fordert Einsatz der gewählten Vertreter von Land und Bund: „Macht endlich mal was für Eure Stadt!“

 

Ursprünglich war geplant, den Haushalt 2023 frühzeitig im September 2022 vorzustellen. Unsicherheiten bei der Finanzierung und den Beteiligungen von Land und Bund lassen einen ausgeglichenen Haushalt nicht darstellen. Schlimmer noch, heute verkündete Stadtkämmerer Wieneke in der Rheinischen Post ein mögliches Defizit von 50 Millionen Euro. „Ob dies bereits die Spitze des Eisbergs ist, darf bezweifelt werden und ein weiterer Schattenhaushalt ist keine Lösung.“, so der finanzpolitische Sprecher der BfS Patrick Hinck.
Gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Jan-Michael Lange fordert er eindringlich die gewählten Landespolitiker von CDU, SPD, Grüne und FDP dazu auf, schnelle und nachhaltige finanzielle Lösungen für in Not geratene Kommunen bereit zu stellen. Lang genug wurde auf dieser Ebene nichts unternommen. Es ist Zeit Verantwortung zu tragen. „Wir verweisen hier unter anderem auf unsere Pressemitteilung vom 03.02.2022. Ergebnisse und Lösungen zu unserer Aufforderung nach einer Altschuldenregelung und einem Schuldenschnitt gab es bisher nicht.“, so Lange und Hinck weiter.

Weiterlesen: Solinger Haushalt 2023 mit 50 Millionen im Defizit

Forderung eines Bürgerentscheids zur "Arena Bergisch Land" ist ein Plagiat

Details
Veröffentlicht: 10. August 2022
Zugriffe: 1743
  • Arena Bergisch Land
  • Bürgerbeteiligung
Arena Bergisch Land Jan Lange BfS
Und wieder fällt der CDU-Fraktion unter Daniel Flemm nichts anderes ein, als die schon vor Monaten erhobene Forderung der BfS, einen Bürgerentscheid zum Neubau der Multifunktionsarena durchzuführen, dreist zu kopieren.

 

Und zu allem Überfluss wird dann noch der Beirat für Bürgerbeteiligung benannt. Es waren doch die Fraktionen von CDU, SPD, Grünen und FDP, die mit Beginn der laufenden Ratsperiode diesen Beirat in die Bedeutungslosigkeit geschickt haben. „Die BfS hat in der letzten Ratsperiode erreicht, den Unterausschuss für Bürgerbeteiligung und Transparenz zu gründen. Daraus ist dann der Beirat für Bürgerbeteiligung erwachsen.

Weiterlesen: Forderung eines Bürgerentscheids zur "Arena Bergisch Land" ist ein Plagiat

Erneut Betonideologie statt Realitätssinn bei den Solinger Grünen

Details
Veröffentlicht: 26. August 2022
Zugriffe: 1979
  • Mobilität Solingen
  • Infrastruktur
  • Individualverkehr
  • Kreisverkehre
  • Zukunft
Die Grünen in Solingen wollen den öffentlichen Personennahverkehr in Solingen immens stärken. Darüber hinaus legen die Grünen ein großes Augenmerk auf den Fahrradverkehr.
Grundsätzlich sind diese Bemühungen zu begrüßen. Auf der anderen Seite wollen die Grünen aber auch sämtliche Investitionen in die kommunale Infrastruktur (Straßen) auf "0" kürzen. 

Weiterlesen: Erneut Betonideologie statt Realitätssinn bei den Solinger Grünen

Eigenmächtige Handlungsweise? - BfS fordert Aufklärung!

Details
Veröffentlicht: 10. September 2020
Zugriffe: 6337

Über unser Bürgertelefon (2 21 41 81) erhielten wir vor kurzem einen Anruf, der uns auf einen sehr unschönen Vorfall in der BV-Wald aufmerksam gemacht hat:


Konkret geht es hier um den Mietvertrag für Räumlichkeiten der Stadt Solingen, welche an den „Geflügelzuchtverein Fauna Ohligs und Stadtverband Solingen“ vermietet sind, jedoch auch durch den Bürgerverein genutzt werden.

Dabei wurden durch den Vorsitzenden des Bürgervereins, Herrn Wolfgang Müller, CDU-Mitglied und Spitzenkandidat der BV Wald, eigenmächtig die Schlösser ausgetauscht. Dies geschah alles, ohne entsprechende Information an den Vermieter (Stadt Solingen) oder den Hauptmieter (Geflügelzüchterverein).

Weiterlesen: Eigenmächtige Handlungsweise? - BfS fordert Aufklärung!

  1. Ehrenamt ist kein Notnagel!
  2. Wir fordern Nachhaltigkeit und Klimaschutz auch durch Städtische Betriebe
  3. BfS - JA zum Heidebad
  4. Keine Transparenz beim Klinikum vor der Wahl – was soll dem Wähler verschwiegen werden?

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Unsere Politik

BfS Bürgertelefon

BfS bei Facebook

bfs facebook button

Bürgertelefon

Sie haben Sorgen, Kritik oder Anregungen!

2 21 41 81


Rufen Sie uns an!

100% für Sie da - von 8:00 bis 20:00 täglich

 

Die BfS-App

BfS App

"App" jetzt gut informiert!

Informationen (nicht nur) zur Politik in Solingen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden. 

Download:
| iPhone | Android | Windows Phone |


Freie Wähler
www.freiewähler.eu

 

  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz

Nach oben

© 2023 BfS - Bürgergemeinschaft für Solingen e.V.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen | Impressum